Aktuell
infobox
-
Info 2020-1
Ist die Welt leicht zu verstehen?
Es ist schwierig den Corona-Virus zu verstehen.
In diesem Jahr ist viel passiert wegen dem Corona-Virus.
Und trotzdem leben wir das Leben weiter.
Schwieriges wird leicht und Leichtes wird schwierig.
-
Aufruf an Menschen mit Behinderungen und Chronisch Kranken
Barbara Müller sucht Betroffene, welche bereit sind über ihre Schwierigkeiten in der aktuellen Krise zu berichten.
Sie denkt an Verlust des adaptierten Arbeitsplatzes, Abbruch oder Verschiebung von beruflichen Massnahmen wie Arbeitstrainings, Verschlechterung der gesundheitlichen Zustandes wegen unterbrochener Therapien, Fristenunterbruch in IV-Verfahren, Verschärfung der IV-Praxis
Sie möchte ein Monitoring über solche Folgen erstellen.
-
Weshalb ich selbständig wohnen dem Heim vorziehe?
Heidi Vogel lebt heute selbständig in ihrer eigenen Wohnung. Trotz den Vorzügen des Heimes wächst in ihr der Wunsch nach mehr Selbstständigkeit. Sie beschreibt in ihrem Artikel die neuen Herausforderungen.
-
«Ich lebe Selbstbestimmung bis zur Grenze meiner Behinderung.»
Unser bfzs-Mitglied Daniel Rickenbacher schreibt in seinem Blog spannende Geschichten aus seinem nicht ganz alltäglichen Alltag mit einer #CerebralParese (CP).
-
Selbstbestimmt wohnen – auch im Alter
Hanne Müller lebt mit ihrer starken Einschränkungen seit über 40 Jahren selbständig und recht unabhängig in ihrer eigenen Wohnung.
Wie ist das möglich? Was gefällt ihr an ihrer Wohnsituation?
Wie sieht sie ihre Zukunft?
Was denkt sie über andere Wohnformen?
-
News in leicht verständlicher Sprache bei Infoeasy
Gerade in einer Zeit wie jetzt sind Informationen sehr wichtig, die ALLE Menschen verstehen können. InfoEasy ist eine neue Newsplattform, die in Leichter Sprache geschrieben ist.
Info 2019-3
Info 2019-2
WG-Plus gesucht
Solidarität und Gemeinschaft versus Gier und Neid
Agile.ch unser Dachverband widmete sich in seiner ersten Ausgabe von «Behinderung und Politik» dem Armutsrisiko behinderter Menschen. Lesen Sie die Online Zeitschrift. Es lohnt sich!
Appell gegen die Kürzung der IV-Kinderrenten
Im Rahmen der IV-Weiterentwicklung hat der Nationalrat beschlossen, die Kinderrenten für Eltern mit Behinderung empfindlich zu kürzen. Gemäss «Tages-Anzeiger» wären fast 100'000 Kinder betroffen. Mit einem öffentlichen Appell, lanciert von den SP-Nationalräten Sylvia Schenker (BS) und Cédric Wermuth (AG), soll der Ständerat zur Korrektur dieser Sparmassnahme bewogen werden. Auch die beiden Dachorganisationen Inclusion Handicap und AGILE.CH unterstützen den Apell.
Link zum Appell für eine Online-Unterzeichnung: öffentlicher Appell gegen die Kürzung der Kinderrenten
Oder Sie wenden sich an die Interessenvertretung, 031 390 88 33 – wir helfen gerne beim Unterzeichnen.